Schlank durch einen Schnitt? Prä- und postoperative Ernährungstherapie bei der bariatrischen Chirurgie
Adipöse Menschen tragen in den meisten Fällen nicht nur viel Gewicht, sondern auch seelische Belastungen mit sich herum. Letztere lassen sich nicht einfach wegschneiden. Zudem kommt es nach der OP zu komplexen intestinalen Hormonveränderungen.
Um die Patientinnen und Patienten in ihrer veränderten Lebenssituation zu unterstützen und Mangelerscheinungen vorzubeugen, ist eine ernährungstherapeutische Begleitung - neben weiterer Unterstützung bei Veränderungen des Lebensstils und der psychologischen Begleitung - ein entscheidender Baustein in der prä- und postoperativen Versorgung.
Das Seminar (8 UE) erweitert die Beratungskompetenz für die Betreuung dieser Patientengruppe. Das Team des UKSH zeigt die Chancen bzw. Notwendigkeit der interdisziplinären Zusammenarbeit auf.
Inhalte:
- Operationsverfahren in der metabolischen Chirurgie
- Ernährungstherapie prä- und postoperativ
- Multimodales Konzept und internistische Tagesklinik für schwere chronische Erkrankungen
- Ernährungsmedizin prä- und postoperativ
- Verhaltenstherapie und Ernährungspsychologie in der Adipositasmedizin
Zielgruppe: Ernährungsfachkräfte, Ärzt*innen und Fachkräfte aus dem Bereich Gesundheit, Bildung, Prävention und Public Health
Referent/-in:
Prof. Dr. Dominik Schulte, Prof. Dr. Matthias Laudes und das Team des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Online
09:00–17:00 Uhr
Kosten: 170,-