Schlank durch einen Schnitt? Prä- und postoperative Ernährungstherapie bei der bariatrischen Chirurgie

©Angelo Esslinger/pixabay

Adipositaschirurgische Eingriffe nehmen in Deutschland stetig zu. Für viele massiv adipöse Patienten scheinen sie der letzte Ausweg nach dem Scheitern konservativer Therapieansätze zu sein. Durch unterschiedliche chirurgische Verfahren wird das Magenvolumen reduziert und/oder gleichzeitig Teile des Duodenums und Jejunums umgangen. Entsprechend können nur kleine Nahrungsportionen konsumiert und damit eine Gewichtsabnahme induziert werden. Dauerhaft schlank durch einen Schnitt? Klingt simpel, erfordert aber in praxi ein multiprofessionelles Vorgehen.

Adipöse Menschen tragen in den meisten Fällen nicht nur viel Gewicht, sondern auch seelische Belastungen mit sich herum. Letztere lassen sich nicht einfach wegschneiden. Zudem kommt es nach der OP zu komplexen intestinalen Hormonveränderungen.
Um die Patientinnen und Patienten in ihrer veränderten Lebenssituation zu unterstützen und Mangelerscheinungen vorzubeugen, ist eine ernährungstherapeutische Begleitung - neben weiterer Unterstützung bei Veränderungen des Lebensstils und der psychologischen Begleitung - ein entscheidender Baustein in der prä- und postoperativen Versorgung.

Das Seminar (8 UE) erweitert die Beratungskompetenz für die Betreuung dieser Patientengruppe. Das Team des UKSH zeigt die Chancen bzw. Notwendigkeit der interdisziplinären Zusammenarbeit auf.

Inhalte:

  • Operationsverfahren in der metabolischen Chirurgie
  • Ernährungstherapie prä- und postoperativ
  • Multimodales Konzept und internistische Tagesklinik für schwere chronische Erkrankungen
  • Ernährungsmedizin prä- und postoperativ
  • Verhaltenstherapie und Ernährungspsychologie in der Adipositasmedizin

Zielgruppe: Ernährungsfachkräfte, Ärzt*innen und Fachkräfte aus dem Bereich Gesundheit, Bildung, Prävention und Public Health

Referent/-in:
Prof. Dr. Dominik Schulte, Prof. Dr. Matthias Laudes und das Team des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Kiel

Anmeldung
Die Rechnung bitte senden an

Ansprechperson

Allgemeine Informationen und Anmeldebedingungen

Bedingungen

Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die datenschutzrechtlichen AGBs der DGE, Sektion Schleswig-Holstein.

Mit Ihrer Anmeldung zu Online-Seminaren akzeptieren Sie die Nutzung von Zoom für das von Ihnen gebuchte Semiar sowie die AGBs von Zoom.

Für alle Seminare gilt das Verbot von Screenshots oder Aufzeichnungen jedweder Art sowie das Verbot von Veröffentlichungen jedweder Inhalte der Seminars im Internet oder an anderer Stelle.

Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Für die Anmeldungen gilt die Reihenfolge des Eingangs sowie der Überweisung der Seminargebühr. Bei belegten Seminaren nehmen wir Sie auf eine Warteliste auf; wird ein Platz frei, informieren wir Sie umgehend.

Gebühren

Bei kostenpflichtigen Seminaren erhalten Sie von der Hauptgeschäftsstelle eine Rechnung. Bitte überweisen Sie danach die Gebühr schnellstmöglich.

Rücktrittsbedingungen

Nach der verbindlichen Anmeldung wird bei Rücktritt bis 14 Tage vor Beginn des Seminars in jedem Fall eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 € fällig. Danach ist die Teilnahmegebühr in voller Höhe zu tragen; die Gebühr wird unabhängig vom Grund der Absage fällig, Alternativ ist in diesem Zeitraum die Nennung eines den Zielgruppen entsprechenden Ersatzteilnehmers möglich; die Gebühr beträgt in diesem Fall 30,00 €. Eine formlose schriftliche Anmeldung der Ersatzteilnehmerin/des Ersatzteilnehmers ist erforderlich.

Bei kostenfreien Angeboten entfällt die Stornogebühr.

Ausfall einer Veranstaltung/Haftungsausschluss

Sollte die DGE Sektion Schleswig-Holstein eine Veranstaltung absagen müssen, z. B. bei zu geringer Teilnehmerzahl oder aufgrund anderer, von der DGE nicht zu vertretender Gründe, besteht Anspruch auf die volle Rückerstattung der Teilnahmegebühr. Ein Anspruch auf die Durchführung der Veranstaltung besteht nicht. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Die DGE übernimmt keinerlei Haftung für Personen- und Sachschäden.

Teilnahmebescheinigungen

Für jede Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung mit Angabe der Inhalte und Anzahl der Unterrichtseinheiten.

Anreise, Unterkunft und Verpflegung

Für Anreise, ggf. Unterkunft und Verpflegung (wenn nicht anders ausgewiesen) sind die Teilnehmer verantwortlich.

Sonstiges

  • Während der Veranstaltung werden gelegentlich Fotos gemacht. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, wenn Sie damit nicht einverstanden sind.
  • Bei Symposien und Fachtagungen fertigen wir in der Regel für die Teilnehmermappen Teilnehmerlisten mit Vor- und Nachnamen sowie der Ortsangabe der Teilnehmer*innen an. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, wenn Sie damit nicht einverstanden sind.

Terminliche, inhaltliche und preisliche Änderungen behalten wir uns vor.

Online

09:00–17:00 Uhr

Kosten: 170,-

Zurück zur Auswahl

Zurück zur Auswahl