Koordinierungtsstelle Kita-Verpflegung

Fachinformationen und Medien

für Fachkräfte, Eltern und Kinder

Informationen zur Lebensmittelhygiene

Im Folgenden finden Sie drei kurze Info-Blätter, die die DGE, Sektion Schleswig-Holstein gemeinsam mit dem MLLEV erarbeitet hat. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an uns.

Tipps zum Umgang mit Speiseresten in der KiTa

pdf Umgang mit Speiseresten in der Kita .pdf (482,1 KiB)

Tipps und Tricks zur Einhaltung der Lebensmittelhygiene bei Festen in der Kita

pdf Vorgehen bei Speisen die Eltern in die Kita bringen.pdf (690,2 KiB)

Empfehlung für die Mitgabe von Mittagsverpflegung aus der Kita

pdf Vorgehen bei Mitnahme von Speisen aus der Kita.pdf (205,3 KiB)

Arbeitshilfe Kita-Verpflegung

Analyse und Optimierung des Verpflegungsangebots im Tageslauf

Der Leitfaden steht als unterstützendes Tool Kitas bei der Begleitung von Veränderungsprozessen zur Verfügung. Das Verpflegungsangebot in Kitas auf den Prüfstand stellen, kitaspezifische Ziele in den Blick nehmen, das Mittagessen und die Zwischenverpflegung gesünder und nachhaltiger gestalten, hierbei unterstützt der Leitfaden. Verschiedene Analyse- und Beratungstools sowie Rezepte stehen zur Verfügung und helfen bei der Umgestaltung des Verpflegungsangebots z. B. hin zu einem vegetarischen Angebot, bei der Optimierung des Frühstücks oder wenn der Einsatz von hochverarbeiteten Lebensmitteln auf dem Prüfstand steht.

Das onlinebasierte Angebot des digitalen Leitfadens ermöglicht eine

  • individuelle sowie zeit- und ortsunabhängige Nutzung
  • eigenständig Bewegung durch den Leitfaden, freie Wahl der Reihenfolge und Tiefe, in der die Inhalte angeschaut werden
  • gezielte Information zu einzelnen Fragen eines Fachthemas oder die komplette Durchsicht kostenfreie Nutzung

Der Leitfaden ist als Prezi-Präsentation aufbereitet. Prezi-Präsentationen können Sie auf Windows- oder Mac-Computern unter Verwendung der folgenden Browser in der jeweils aktuellen Version ansehen: Chrome, Firefox 64 bit, Edge, Safari. Die Nutzung des "Internet Explorers" ist nicht möglich.

Für eine reibungslose Nutzung müssen Sie in den Browsern die sogenannte Hardwarebeschleunigung aktivieren, um die WebGL-Anwendung zu  unterstützen. Prezi-Next-Präsentationen sind nicht barrierefrei.

Materialkoffer