Vernetzungsstelle Seniorenernährung
Rezept des Monats

Bild von tookapic auf Pixabay
August 2025 | Couscous-Salat
Hier kommen Sie zum InForm-Rezept.
Salate – die Alleskönner im Sommer
Salate bieten eine wunderbare Möglichkeit, verschiedenste Gemüsesorten bunt und abwechslungsreich zu kombinieren – ob aus dem eigenen Garten oder frisch vom Wochenmarkt. Besonders im August haben viele Gemüsesorten Hochsaison: Salate, Zucchini, Gurken, Paprika und vieles mehr. Das Rezept lässt sich ganz einfach an das persönliche Lieblingsgemüse oder das saisonale Angebot anpassen – so bleibt es immer abwechslungsreich und frisch.
Warum ist der Salat so gesund?
- Gemüse sollte täglich auf dem Speiseplan stehen – ideal sind zwei bis drei Portionen am Tag, davon mindestens eine frisch.
- Es liefert wichtige Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, die das Immunsystem stärken und die Verdauung fördern.
- Hochwertige Fette nicht vergessen: Ein gutes Olivenöl versorgt den Körper mit gesunden, ungesättigten Fettsäuren und wirkt entzündungshemmend sowie antioxidativ.
Couscous – die schnelle Eiweißquelle
- Couscous ist im Handumdrehen zubereitet und liefert wertvolles pflanzliches Eiweiß (ca. 11 g pro 100 g) sowie Ballaststoffe (ca. 7,6 g pro 100 g).
- Besonders die Vollkorn-Variante punktet mit hohem Ballaststoffgehalt: Sie sättigt langanhaltend, stabilisiert den Blutzuckerspiegel und unterstützt eine gesunde Darmflora.
Tipp bei Mangelernährung
Um den Energie- und Nährstoffgehalt des Salates zu erhöhen, kann der Anteil an Olivenöl erhöht oder zusätzlich Feta hinzugefügt werden. Feta enthält viel Eiweiß (ca. 14,2–21 g pro 100 g) sowie Fett (ca. 21,5 g pro 100 g) und steigert so die Energiedichte der Mahlzeit.