Ernährung und Verpflegung in Betrieben
Gesundheitstage: ein Beispiel
Am 07. Mai 2025 finden in den Holstenhallen in Neumünster der Gesundheitstag des Landesamtes für Straßenbau statt. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung, Sektion Schleswig-Holstein beteiligt sich mit verschiedenen Aktionen: Verkostungen, die Berechnung des individuellen Energiebedarfs, das Abschätzen des Kaloriengehaltes verschiedener Lebensmittel und Informationen rund um das Thema Ernährung und sind für Mitarbeitenden eine gute Möglichkeit, sich mit der Ernährung und Verpflegung im eigenen Unternehmen sowie im privaten Umfeld zu beschäftigen.
Quiz mit Auflösung
pdf Quiz mit Auflösung.pdf (578,2 KiB)Meal Prep leicht gemacht

Hunger im Betrieb und nichts zu essen? Spät nach Hause gekommen und keine Zeit zum Kochen? Mit einfachen Rezepten können kleine Mahlzeiten auf die Schnelle vorbereitet werden. Wissenswertes, Hintergrundinfos und Rezepte finden Sie auf den Seiten von „Job&Fit“:
„Meal Prepping“ – die entspannte Lösung, um sich gesund und nachhaltiger zu ernähren (externer Link)
Weitere Informationen
- pdf Essen_wenn_andere_schlafen_barrierefrei.pdf (2,5 MiB)
- pdf Mahlzeit! Genussvoll und fit durch den Arbeitstag.pdf (2,6 MiB)
- pdf Bunt und gesund - Einfach mehr Gemüse und Obst genießen!.pdf (3,0 MiB)
- pdf Nachhaltig_lecker_barrierefrei.pdf (5,3 MiB)
- pdf Rezeptbroschuere_JOBuFIT_Zwischenverpflegung.pdf (749,4 KiB)
Erklärfim: Essen, wenn andere schlafen
Der Film, der von der DGE e.V. Bonn erstellt wurde, bietet Mitarbeitenden im Schichtsystem zahlreiche Tipps, was es bei wechselnden Arbeitsschichten in Bezug auf Ernährung und Gesundheit zu beachten gibt.