Infoveranstaltung: Bildungsprogramm Gemüseackerdemie

Mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel

online

16:00–17:30 Uhr

Kosten: kostenfrei

Ziel des Programms ist, das Schulkinder gemeinsam mit ihren Lehrer*innen ihr eigenes Gemüse anbauen. Auf ihren selbst eingerichteten Gemüsebeeten erleben sie unmittelbar, woher das Essen auf ihren Tellern kommt und entwickeln so mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel.

Umfangreiche Bildungsmaterialien helfen den Lehrkräften dabei, die Erfahrungen auf dem Gemüseacker in den Unterricht zu integrieren. Inhaltlich und methodisch orientieren sich die Materialien an den Kriterien der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE). Darüber hinaus unterstützt Acker e. V. die betreuenden Lehrkräfte mit Fortbildungen und einer Lernplattform mit Anleitungen, Online-Seminaren, Übungen und vielem mehr. Persönliche Ansprechpartner*innen und ehrenamtliche Helfer*innen vor Ort sorgen zusätzlich für ein erfolgreiches AckerJahr.

Während der Infoveranstaltung stellt Fau Liisa Crasemann das mehrjährigen Bildungsprogramm „GemüseAckerdemie“ von Acker e. V. vor und nimmt Sie mit auf die Reise durch das „Gartenjahr“. Dabei werden Fragen, wie z.B. nach Voraussetzungen für die Teilnahme, Kosten, Vorwissen und zeitlichem Engagement beantwortet.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Referent/-in:
Frau Liisa Crasemann, Acker e.V.

Bitte addieren Sie 4 und 9.

Zurück zur Auswahl