Newsletter der DGE e.V. Sektion Schleswig-Holstein
Aktuelles
Özdemir: DGE-Qualitätsstandards überall in Deutschland anwenden
Bundesernährungsministerium fördert Projekte der Deutschen Gesellschaft für Ernährung für eine bessere Qualität in der Gemeinschaftsverpflegung. Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, setzt sich dafür ein, die Qualität in der Gemeinschaftsverpflegung flächendeckend zu verbessern und das Kantinenessen gesünder und nachhaltiger zu gestalten. Weiterlesen
Vernetzungsstelle Schulverpflegung
Aktuelles
Test-Essen in der Schulverpflegung
Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung S.-H. sucht Schülerinnen und Schüler, Klassen oder Arbeitsgruppen, die das Essen in ihrer Mensa sensorisch prüfen und bewerten möchten. Statt „mag ich“ oder „mag ich nicht“ werden Aussehen, Geruch, Geschmack und Mundgefühl von Speisen analysiert. Bewertungsformulare unterstützen eine objektive und professionelle Benotung.
Die notwendigen Arbeitsmaterialien sind erhältlich bei der: Vernetzungsstelle Schulverpflegung Schleswig-Holstein, Telefon: 0431-2000 133 schulverpflegung@dge-sh.de
Veranstaltungen
Online-Fortbildungsreihe: Grundlagen der Qualitätsentwicklung für Verantwortliche in der Schulverpflegung
Dieses Angebot orientiert sich an den Belangen von Schulen und Schulträgern und nimmt die Gestaltung eines gesundheitsfördernden, nachhaltigen und akzeptierten Speisenangebots in den Blick. An vier Terminen widmen wir uns folgenden Themen und Wissensbausteinen:
- 08.03.22 Das Verpflegungskonzept
- 19.05.22 Ausschreibung und Kommunikation
- 31.08.22 DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Schulen
- 08.11.22 Grundlagen für gastronomische Aufgaben in der Schulverpflegung
Die Online-Workshops umfassen jeweils zwei Zeitstunden in der Zeit von 15 bis 17 Uhr. Die Veranstaltungen bauen inhaltlich aufeinander auf und bieten eine Fortbildungsmöglichkeit mit Nachweisen für die Teilnahme. Die Teilnahme an allen vier Veranstaltungen kostet 150 Euro, die Teilnahme einer Veranstaltung kostet 50 Euro.
Anmeldungen nehmen wir über unsere Homepage entgegen: Fortbildungsreihe Grundlagen der Qualitätsentwicklung
Praxis-Workshop: Küchenkultur für ein nachhaltiges Verpflegungsangebot
Während des dreistündigen Praxisworkshops am 25.04.2022, 15 – 18 Uhr, in der Lehrküche der Landwirtschaftskammer in Osterrönfeld, steht das Selber zubereiten und Kochen im Fokus. Wir bringen leckere und einfach zu zubereitenden, pflanzenbasierte Rezepturen mit, die wir gemeinsam mit Ihnen zubereiten und verkosten wollen.
Dieser Workshop richtet sich an Verpflegungsbeauftragte, Küchenmitarbeitende, Caterer, Mitarbeiter*innen des offenen Ganztags, Lehrkräfte und Interessierte. Die Teilnahme kostet 30 €. Melden Sie sich bitte über unsere Homepage an: Praxis-Workshop
Veranstaltungen für Ernährungsfachkräfte
Die DGE e. V - Sektion Schleswig-Holstein bietet regelmäßig Fortbildungen für Ernährungsfachkräfte an.
Für diese Angebote gibt es noch Plätze:
04. und 05.04.2022 Online-Seminar: Die M[&]Ms: Mund [&] Magen- Das Tor zur optimalen Verdauung
26.4 und 03.05.2022 Online-Seminar: Multiple Sklerose (MS) und Ernährung: Was wird diskutiert, was ist belegt?
17.05.2022 Online-Seminar: Persönliche Präsenz und Kontaktgestaltung im virtuellen Raum
29.06 und 30.06.2022 Online-Seminar: Colon: Das dicke Ende kommt zum Schluss!
Ist Ihr Interesse geweckt? Details zu den Veranstaltungen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
59. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V., 16.-18.03.2022, digital
Der Kopf isst mit – Zusammenspiel von Ernährung und Gehirn
Die DGE veranstaltet den Kongress in Kooperation mit dem Institut für Ernährungswissenschaft der Universität Potsdam. Unser Gehirn isst täglich mit und reguliert unsere Ernährungsgewohnheiten. Mit seinen neuronalen Strukturen ist es für die Geschmacksprägung wichtig, reguliert das Hunger- und Sättigungsgefühl und determiniert Entscheidungsprozesse. Das Programm und weitere Informationen finden Sie hier. Melden Sie sich direkt auf den Internetseiten der DGE e.V. an.
1000 Tage - rund um die Geburt
Aktuelles
Erklärfilme zum Thema Ernährung in der Schwangerschaft
Studien belegen, dass in den ersten 1.000 Tagen - vom Zeitpunkt der Empfängnis bis zum Ende des zweiten Lebensjahres - der Lebensstil der Eltern, teilweise sogar jener der Großeltern, prägenden Einfluss auf die spätere Gesundheit des Kindes hat. Insbesondere eine ungünstige Ernährung in der Schwangerschaft sowie in den ersten beiden Lebensjahren kann das spätere Risiko vor allem für Übergewicht, Adipositas und Diabetes mellitus Typ 2 - sowohl bei Mutter als auch Kind - erhöhen.
Zwei neue Erklärfilme zum Thema Ernährung in der Schwangerschaft: „Nicht für zwei essen, sondern für zwei denken!“ und zum Thema Ernährung in der Stillzeit: „Was sollten Mütter essen und trinken – was nicht?!“ informieren dazu. Die Filme finden Sie auf unserer Website.
Digitale SprechRunde - Für Sie und Ihr Baby
Jede Woche bieten wir im Rahmen eines Modellprojektes eine kostenfreie digitale SprechRunde zur Ernährung für alle Schwangeren und deren Partner*innen in Schleswig-Holstein an. Dieses Angebot ist kostenfrei und anonym. Weiter Infos, Themen und Termine finden Sie hier.
Koordinierungsstelle Kita-Verpflegung
Digitale Ernährungsberatung für Mitarbeiterinnen aus Kitas
Werdende und junge Mütter stehen vor vielen Herausforderungen – die Ernährung ist eine davon. Was in den ersten 1000 Tagen – vom Beginn der Schwangerschaft über die Stillzeit bis zum Ende des zweiten Lebensjahres passiert, prägt die Gesundheit des Kindes ein Leben lang.
Sie als Kita-Mitarbeiterinnen arbeiten jeden Tag mit Kindern. Jetzt geht es in erster Linie um Ihr Kind und um Sie! Mit unserem Angebot einer digitalen Ernährungsberatung möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich fachlichen Rat und Unterstützung rund um die Ernährung in den ersten 1000 Tage zu holen und gleichzeitig auch mit Kolleginnen in den Austausch gehen zu können. Zu unserem digitalen Angebot, Themen und Terminen sowie weiteren Informationen gelanden Sie über diesen Link.
Online- Veranstaltungsreihe
Qualität querbeet - Blitzwissen rund um Lebensmittel für hauswirtschaftliche Kräfte
Kurz und knapp, kostenfrei und praxisbezogen geht es in den kommenden Monaten um diese Themen:
11.04.2022 Blitzwissen Milch
09.05.2022 Blitzwissen Hülsenfrüchte
13.06.2022 Blitzwissen Getreide
Melden Sie sich direkt online an: Qualität querbeet
Vernetzungsstelle Seniorenernährung
Aktuelles
Erklärfilm „Ernährung im Alter: So gelingt sie ausgewogen, vielfältig und genussvoll“
In 6,37 Minuten erfahren Sie das Wichtigste über die Ernährung im Alter. Den Film finden Sie auf unserer Homepage.
Der BARMER Pflegereport 2021 veröffentlicht
Wie ausgewogen ist die Ernährung in Pflegeheimen in Schleswig-Holstein?
Das Forum Pflegegesellschaft e.V. und die Vernetzungsstelle Seniorenernährung Schleswig-Holstein (VSE SH) bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. haben die Verpflegungssituation von 40 Einrichtungen in Schleswig-Holstein näher beleuchtet. Lesen Sie hier über die spannenden Ergebnisse der Umfrage. Der Pflegereport steht hier zum Download bereit.
Veranstaltungen
Kostenfreie Informationsveranstaltung „Speiseplan-Check für Senioreneinrichtungen“
09.03.2022 und am 10.03.2022, jeweils 14.00 Uhr: kurze, ca. 20-minütige digitale Info-Veranstaltung. Mit folgendem Link gelangen Sie direkt zur Veranstaltung https://zoom.us/j/94968512419?pwd=aVBJVmJtMHRiNGEwQ0ttVTFZUFdsUT09
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich
Monatliche Fortbildungsreihe für Mitarbeitende aus Senioreneinrichtungen sowie ambulanten Pflegediensten (kostenfrei)
02.03.22, 14:00 - 15:30 Uhr: Ohne Fleisch im Alter vom Fleisch fallen? Ist eine vegetarische Ernährung für Seniorinnen und Senioren geeignet?
01.04.22, 14:00 - 15:30 Uhr: Wenn der Blutzucker schwankt: Mit der richtigen Ernährung den Diabetes im Griff behalten
Weitere Details zu den Veranstaltungen sowie die Möglichkeit zur Anmeldungen finden Sie hier.
[nbsp]
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.
Sektion Schleswig-Holstein
Hermann-Weigmann-Straße 1
24103 Kiel
Telefon: 0431- 20 00 134
Fax: 0431- 67 40 92
E-Mail: kontakt@dge-sh.de
Hauptgeschäftsstelle Bonn
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.
Godesberger Allee 18
53175 Bonn
Geschäftsführerin: Dr. Kiran Virmani
Eingetragen im Vereinsregister Bonn unter Nr. VR 008114
UStIdNr: DE 114234841
Internetredaktion:
Ulrike Holec-Görg, verantw. i. S. v. § 6 MDStV
Das dieser Veröffentlichung zugrunde liegende Projekt wurde mit Mitteln des Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein gefördert.
Datenschutz:
Diese Nachricht kann vertrauliche Informationen enthalten. Wenn Sie nicht der in der Nachricht angegebene Adressat sind, darf diese Nachricht nicht kopiert oder an Dritte weitergeleitet werden. In einem solchen Fall vernichten Sie bitte die Nachricht und informieren Sie den Absender mittels einer Antwort-Mail. In dieser Nachricht enthaltene Informationen, die nicht in Zusammenhang mit einer offiziellen Geschäftstätigkeit zwischen Absender und Empfänger stehen, gelten als nicht erteilt. Rechte aus solchen Informationen können nicht geltend gemacht werden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung u. a. bei E-Mail-Kontakt: https://www.dge-sh.de/datenschutz.html
Aktueller Hinweis: Selbstverständlich ist uns der Schutz Ihrer Daten sehr wichtig, dennoch möchten wir versuchen, den Aufwand für Sie und auch für uns so gering wie möglich zu halten. Wenn Sie weiterhin Mails von uns erhalten möchten, müssen Sie nicht aktiv werden. Ansonsten nutzen Sie diesen Button: