Seniorenernährung

 

Termine

"Gestern ein Rest – heute ein Leckerbissen“ Verwenden statt Verschwenden!

Online-Schulung

Stopp den Schmerz: Ernährungstipps bei Athrose

Online-Schulung

Eine Arthrose ist eine Gelenkerkrankung, welche mit zunehmendem Alter häufiger auftritt. Die typischen Symptome sind dabei schmerzhafte und steife Gelenke, wodurch der Alltag stark eingeschränkt sein kann. Jedoch können mit den passenden Ernährungs- und Bewegungsmaßnahmen die Symptome gelindert werden. Diese Veranstaltung thematisiert diese Maßnahmen und bietet allgemeine Informationen über die Erkrankung Arthrose.

Alle Wunden sind anders - aber eines benötigen sie alle: zielgerichtete Ernährungsmedizin

Online-Schulung

Unabhängig von der Art der Wunde ist eine ausgewogene Ernährung entscheidend für den Heilungsprozess. Durch Wunden erhöht sich die Stoffwechselbelastung, wodurch der Körper einen erhöhten Bedarf an Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen, Eiweiß und Energie hat. Nur wenn die Wunde bzw. der Körper mit den richtigen Nährstoffen versorgt wird, kann die Wundheilung optimal erfolgen.

Wenn der Blutzucker schwankt: Mit der richtigen Ernährung den Blutzucker im Griff behalten

Online-Schulung

Zielgruppe: Mitarbeitende aus Senioreneinrichtungen, von ambulanten Pflegediensten und Menüdienstanbietenden

Knochenstark im Alter: Osteoporose richtig vorbeugen

Online-Schulung

Die Erkrankung Osteoporose wird auch als Knochenschwund bezeichnet. Mit zunehmendem Alter steigt der Abbau der Knochensubstanz und somit das Risiko für Knochenbrüche. In dieser Veranstaltung wird ein allgemeiner Überblick über das Krankheitsbild gegeben und passende Ernährungs- und Lebensstilmaßnahmen vorgestellt, mit denen eine Osteoporose vorgebeugt und die Knochengesundheit gestärkt wird.

Zielgruppe: Mitarbeitende aus Senioreneinrichtungen, von ambulanten Pflegediensten und Menüdienstanbietenden

Sieben verschiedene Pillen - 5 verschiedene Mahlzeiten: Welche Wechselwirkungen beeinflussen Stoffwechsel und Appetit?

Online-Schulung

Viele Senior*innen müssen täglich nicht nur eine, sondern gleich mehrere Tabletten nehmen. Dieses stellt nicht nur die Betroffenen, sondern auch das Betreuungspersonal vor große Herausforderungen. In einem Vortrag werden die grundlegenden Mechanismen der Wechselwirkung zwischen der Aufnahme von Arzneistoffen und der Nahrungsaufnahme vorgestellt und mit praktischen Beispielen illustriert.

Neben diesem Vortrag bekommen Sie in unserem Online-Seminar Tipps zum Umgang mit Medikamenten und können sich untereinander austauschen.

Im Alter nicht den Biss verlieren - das Zusammenspiel von Ernährung und Zahngesundheit

Online-Schulung

Jahrzehntelange Prophylaxe- Bemühungen der Zahnärzte haben zum Erfolg, dass nahezu 80 % der älteren Schleswig-Holsteiner*innen regelmäßig zum Zahnarzt gehen. Immer mehr Menschen erhalten so ihre eigenen Zähne und ihre Zahnimplantate durch gute Ernährung und Pflege bis ins hohe Alter.

Tritt der Pflegefall ein, steht es plötzlich in der Verantwortung der Angehörigen oder des Pflegepersonals die Zähne und den Zahnersatz zu putzen. Das wird von vielen Pflegebedürftigen als unangenehmes Eindringen in ihre Intimsphäre empfunden, ist aber für die Erhaltung der Gesundheit des Menschen mit Unterstützungsbedarf sehr wichtig.

Da eine ausgewogene zuckerarme Ernährung und die vorbeugende Zahnpflege eines Pflegebedürftigen aber auch für die Verhütung von Erkrankungen wie Schlaganfall, Herzinfarkt, Diabetes und Lungenentzündung entscheidend sind, möchte die Zahnärztekammer über die Zusammenhänge von Ernährung und Mundpflege für die Zähne und Gesamtgesundheit eines Menschen aufklären.

 

Lieber ein bisschen mehr auf den Rippen!? Welche Bedeutung hat Übergewicht im Alter? 2024

Online-Schulung

Ca. 2/3 aller Senior*innen sind laut WHO-Definition übergewichtig. Welche Rolle spielt der BMI im Alter? Ist ein leicht erhöhtes Gewicht im Alter wirklich schädlich oder vielleicht sogar förderlich, um z.B. Krankheiten besser zu überstehen? Ist es notwendig im Alter Gewicht zu reduzieren?

Melden Sie sich zu unserem Online-Seminar am 05.06.2024 von 14:00 bis ca. 15:30 Uhr an, um Spannendes über diese und weitere Fragen zu erfahren.

Weitere Angebote

Aktuell sind keine Termine vorhanden.