Veranstaltungshinweise der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Schleswig-Holstein
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Vernetzungsstelle Schulverpflegung lädt ein zu zwei Veranstaltung:
Online-Praxis-Workshop: Erfolg mit „V“- Impulse für ein vegetarisches Angebot in Kita und Schule am 27.4 und 4.5.21
Ein pflanzenbasiertes Verpflegungsangebot erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei Kinder und Jugendlichen und deren Eltern. Auch der neue DGE-Qualitätsstandard nimmt die tierischen Lebensmittel in den Fokus und reduziert die Angebotshäufigkeit für Fleisch und Wurstwaren. Wie ein roter Faden zieht sich zudem das Thema „Nachhaltigkeit“ durch das Werk.
Wir nehmen diese Ideen auf, setzen uns mit deren praktischer Umsetzung während des Online-Workshop auseinander und bieten Ihnen die Gelegenheit zur Information und beantworten Fragen.
Dieser Online-Kurs richtet sich an Speisenanbieter, Verpflegungsmitarbeiter*innen, Lehrkräfte, Mitarbeiter*innen des offenen Ganztages und Interessierte.
Er beinhaltet zwei Online-Einheiten (27.4 und 4.5.21) à zwei Stunden. In der Zeit zwischen den beiden Einheiten haben Sie die Möglichkeit zur Umsetzung der Rezepturen. Die Teilnahmegebühr beträgt 30 €.
Weitere Informationen erhalten Sie auf den Seiten unserer Homepage:
Online-Praxis-Workshop: Erfolg mit „V“- Impulse für ein vegetarisches Angebot in Kita und Schule
2. Corona-Sprechstunde: Online-Austauschtreffen rund um die Schulverpflegung am 6.5.21
Das Schuljahr kommt in die Zielgrade und wir möchten mit Ihnen gemeinsam Rückschau halten auf dieses außergewöhnliche Jahr. Gerade für die Anbieter von Verpflegungsangeboten in Schulen fand es unter besonders erschwerten Bedingungen statt: die Schließung der Einrichtungen, der mühevoll aufrecht zu erhaltenen Notbetrieb, die sich ständig ändernden Vorgaben forderten und fordern weiterhin große Aufmerksamkeit. Deren Umsetzung bedeutet ständiges Umdenken und Anpassungsprozesse. Doch letztendlich bleiben viele Fragen offen und ließen die Beteiligten mancherorts ratlos zurück.
Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung bietet Ihnen den Raum zum Austauschen und Vernetzen und lädt Sie zu einem weiteren Online-Austausch in diesem Jahr ein. Nutzen Sie die Gelegenheit und bringen Ihre Fragen und Ideen ein. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich hier an:
2. Corona-Sprechstunde: Online-Austauschtreffen rund um die Schulverpflegung
Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen eine schöne Osterzeit.
Ihr Team der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Schleswig-Holstein
Leiten Sie die Einladung gerne an Interessierte weiter.
[nbsp]
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.
Vernetzungsstelle Schulverpflegung Schleswig-Holstein
Hermann-Weigmann-Straße 1
24103 Kiel
Telefon: 0431- 20 00 134
Fax: 0431- 67 40 92
E-Mail: schulverpflegung@dge-sh.de
Hauptgeschäftsstelle Bonn
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.
Godesberger Allee 18
53175 Bonn
Geschäftsführerin: Dr. Kiran Virmani
Eingetragen im Vereinsregister Bonn unter Nr. VR 008114
UStIdNr: DE 114234841
Internetredaktion:
Ulrike Holec-Görg, verantw. i. S. v. § 6 MDStV
Das dieser Veröffentlichung zugrunde liegende Projekt wurde mit Mitteln des Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein gefördert.
Datenschutz:
Diese Nachricht kann vertrauliche Informationen enthalten. Wenn Sie nicht der in der Nachricht angegebene Adressat sind, darf diese Nachricht nicht kopiert oder an Dritte weitergeleitet werden. In einem solchen Fall vernichten Sie bitte die Nachricht und informieren Sie den Absender mittels einer Antwort-Mail. In dieser Nachricht enthaltene Informationen, die nicht in Zusammenhang mit einer offiziellen Geschäftstätigkeit zwischen Absender und Empfänger stehen, gelten als nicht erteilt. Rechte aus solchen Informationen können nicht geltend gemacht werden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung u. a. bei E-Mail-Kontakt: https://www.dge-sh.de/datenschutz.html
Aktueller Hinweis: Selbstverständlich ist uns der Schutz Ihrer Daten sehr wichtig, dennoch möchten wir versuchen, den Aufwand für Sie und auch für uns so gering wie möglich zu halten. Wenn Sie weiterhin Mails von uns erhalten möchten, müssen Sie nicht aktiv werden. Ansonsten nutzen Sie diesen Button: