Newsletter der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Januar 2019
Liebe Leserinnen und Leser,
das Team der Vernetzungsstelle Schulverpflegung wünscht Ihnen ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2019.
Für die nächsten Monate planen wir wieder einige Veranstaltungen und Praxisworkshops und stehen Ihnen, wie gewohnt, als Ansprechpartnerinnen rund um das Thema Schulverpflegung zur Seite.
Aktion Lebensmittelretter
Die Aktion „Lebensmittelretter“ läuft noch bis zum 8. Februar 2019. Schülerinnen und Schüler sind aufgerufen, ihren Blick auf die Lebensmittelabfälle in ihrer Schule zu schärfen. Es geht um die Auseinandersetzung mit den Lebensmittelabfällen und Speiseresten, die nach dem Verzehr in Mensa, Cafeteria oder im Klassenraum übrigbleiben.
Unter allen Teilnehmenden verlosen wir tolle Erlebnisgutscheine der Unternehmen: Hochseilgarten Altenhof, Hansa Park, Mediendom in Kiel, Multimar Wattforum und SEA LIFE Center.
Alle Informationen, die Bewerbungsunterlagen und Anregungen für Aktionen im Anhang der Mail oder unter folgendem Link: Aktion Lebensmittelretter
Wir freuen uns auf tolle Ideen!
Veranstaltungen und Workshops 2019
Für dieses Jahr planen wir wieder interessante Weiterbildungsangebote:
Zwei Praxis-Workshops:
• Pflanzenbasierte Angebote in der Schulküche – die Alternative zum Fleisch!
• Alleskönner Konvektomat!
Einen Fachtag:
• Mehr Nachhaltigkeit für die Gemeinschaftsverpflegung in Kitas und Schulen in Schleswig-Holstein!
Weitere Workshops:
• Vergaberecht in der Schulverpflegung – Qualität beginnt bei der Ausschreibung“
• Was ist uns gesunde Schulverpflegung wert? DGE-Studie untersucht Kosten des Schulessens in Deutschland
• Gelingensbedingungen für die Schulverpflegung: Vorstellung eines Forschungsprojekts
In Zusammenarbeit mit dem BNUR ist eine ganztägige Veranstaltung in Planung:
• Fisch: Wäre mehr besser?
Zeitnah informieren wir Sie über Termine, Örtlichkeit und Inhalte der einzelnen Veranstaltungen.
Aktuelles
Seit dem Oktober 2018 gibt es einen neuen Internetauftritt der Vernetzungsstelle Schulverpflegung. Nach erfolgreichem Relaunch präsentieren sich die Seiten einem modernen Format und mit neuen Inhalten. Schauen Sie gerne rein! https://www.dge-sh.de/angebote.html
Herausgegeben von:
Vernetzungsstelle Schulverpflegung Schleswig-Holstein
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.
Hermann-Weigmann-Straße 1
24103 Kiel
Telefon: 0431- 20 00 133
Fax: 0431- 67 40 92
E-Mail: kontakt@dgevesch-sh.de
Hauptgeschäftsstelle Bonn
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.
Godesberger Allee 18
53175 Bonn
Geschäftsführer: Dr. Kiran Virmani
Eingetragen im Vereinsregister Bonn unter Nr. VR 008114
UStIdNr: DE 114234841
Internetredaktion:
Ulrike Holec-Görg, verantw. i. S. v. § 6 MDStV
Das dieser Veröffentlichung zugrunde liegende Projekt wurde mit Mitteln des Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein gefördert.
Datenschutz:
Diese Nachricht kann vertrauliche Informationen enthalten. Wenn Sie nicht der in der Nachricht angegebene Adressat sind, darf diese Nachricht nicht kopiert oder an Dritte weitergeleitet werden. In einem solchen Fall vernichten Sie bitte die Nachricht und informieren Sie den Absender mittels einer Antwort-Mail. In dieser Nachricht enthaltene Informationen, die nicht in Zusammenhang mit einer offiziellen Geschäftstätigkeit zwischen Absender und Empfänger stehen, gelten als nicht erteilt. Rechte aus solchen Informationen können nicht geltend gemacht werden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung u. a. bei E-Mail-Kontakt: https://www.dgevesch-sh.de/datenschutz.html
Aktueller Hinweis: Selbstverständlich ist uns der Schutz Ihrer Daten sehr wichtig, dennoch möchten wir versuchen, den Aufwand für Sie und auch für uns so gering wie möglich zu halten. Wenn Sie weiterhin Mails von uns erhalten möchten, müssen Sie nicht aktiv werden. Ansonsten nutzen Sie diesen Button: