Informationen zu Veranstaltungen
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Vernetzungsstelle Schulverpflegung informiert zu zwei Veranstaltungen:
Online-Fachtagung am 28.9.22: Nudging - oder die Kunst, kluge Essentscheidungen zu forcieren!
Veränderungen sind oft schwer umzusetzen, Menschen lassen sich ungern vorschreiben, was sie zu tun oder zu essen haben und haben eine eigene Essbiographie. Außerdem fallen Essentscheidungen innerhalb weniger Sekunden - nicht rational, sondern emotional. Strenge Regeln und Vorgaben führen eher zu Abwehrreaktionen.
Beim Nuding - dem sanften Anstupsen - wird der Weg für eine gesundheitsbewusste Lebensführung einfacher gemacht. Dabei sind viele Ansätze denkbar. Die Fachtagung am 28.09.2022, 09:00 - 15:15 Uhr greift deshalb sowohl (gesundheits)politische Möglichkeiten als auch Maßnahmen im Bereich der Außer-Haus-Verpflegung und Ansätze der individuellen Beratung auf. Die Teilnahme kostet 65 €/ Person.
Sie haben Interesse? Bitte melden Sie sich über diesen Link an: Fachtagung Nudging
Kosten sparen in der Schulverpflegung - Lebensmittelverschwendung reduzieren
Am 29.09.2022, 15:00 - 18:15 Uhr findet die digitale Fachveranstaltung: Lebensmittelwertschätzung in der Schulverpflegung - Weniger Reste, mehr Wert! statt. In Deutschland landen jährlich rund 12 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Davon entstehen rund 14 % in der Außer-Haus-Verpflegung. Für die Schulverpflegung gilt: Rund ein Viertel der produzierten Essen wird weggeworfen. Die Verschwendung von Lebensmitteln ist aus ethischer, ökologischer und ökonomischer Sicht nicht akzeptabel. Es gibt viele gute Beispiele, die zeigen, wie Lebensmittelreste in der Schulverpflegung reduziert werden können. Das spart nicht nur Geld, sondern kommt auch der Umwelt zu Gute. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe der Lebensmittelwertschätzung, lernen Sie Möglichkeiten der Vermeidung von Lebensmittelabfällen kennen und sprechen Sie mit Partnern aus der Praxis.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Online-Anmeldung ist bis zum 23.09.2022 möglich: Folgen Sie diesem LINK: Anmeldung
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Ihr Team der
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.
Vernetzungsstelle Schulverpflegung Schleswig-Holstein
Hermann-Weigmann-Straße 1
24103 Kiel
Telefon: 0431- 20 00 134
Fax: 0431- 67 40 92
E-Mail: schulverpflegung@dge-sh.de
Hauptgeschäftsstelle Bonn
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.
Godesberger Allee 18
53175 Bonn
Geschäftsführerin: Dr. Kiran Virmani
Eingetragen im Vereinsregister Bonn unter Nr. VR 008114
UStIdNr: DE 114234841
Internetredaktion:
Ulrike Holec-Görg, verantw. i. S. v. § 6 MDStV
Das dieser Veröffentlichung zugrunde liegende Projekt wurde mit Mitteln des Ministerium für Justiz und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein gefördert.
Datenschutz:
Diese Nachricht kann vertrauliche Informationen enthalten. Wenn Sie nicht der in der Nachricht angegebene Adressat sind, darf diese Nachricht nicht kopiert oder an Dritte weitergeleitet werden. In einem solchen Fall vernichten Sie bitte die Nachricht und informieren Sie den Absender mittels einer Antwort-Mail. In dieser Nachricht enthaltene Informationen, die nicht in Zusammenhang mit einer offiziellen Geschäftstätigkeit zwischen Absender und Empfänger stehen, gelten als nicht erteilt. Rechte aus solchen Informationen können nicht geltend gemacht werden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung u. a. bei E-Mail-Kontakt: https://www.dge-sh.de/datenschutz.html
Aktueller Hinweis: Selbstverständlich ist uns der Schutz Ihrer Daten sehr wichtig, dennoch möchten wir versuchen, den Aufwand für Sie und auch für uns so gering wie möglich zu halten. Wenn Sie weiterhin Mails von uns erhalten möchten, müssen Sie nicht aktiv werden. Ansonsten nutzen Sie diesen Button: