Nudging - oder die Kunst, kluge Essentscheidungen zu forcieren!

Seit Jahren bzw. Jahrzehnten bemühen sich Expert*innen verschiedener Fachbereiche und Organisationen darum, dass sich Menschen ausgewogener ernähren, einen gesünderen Lebensstil führen und weniger ernährungsmitbedingte Erkrankungen bekommen.

 

Bildung, Beratung, Reglementierung - es wurde und wird viel versucht. Aber meistens sind die Erfolge gering und sorgen auf allen Seiten für Unzufriedenheit und Frustration. Aktuell lassen die Gesundheitsberichte erkennen, dass die Pandemie das Übergewicht in der Bevölkerung (noch) weiter erhöht hat, sich viele Menschen (noch) weniger bewegen und statt dessen (noch) mehr in der digitalen Welt unterwegs sind.
Warum? Veränderungen sind oft schwer umzusetzen, Menschen lassen sich ungern vorschreiben, was sie zu tun oder zu essen haben und haben eine jahr(zehnt)elange Essbiographie, die sie geprägt hat. Außerdem fallen die eigenen Essentscheidungen innerhalb weniger Sekunden - und das über 200 mal am Tag. Nicht rational, sondern emotional. "Das ist viel zu fett für Sie", "Zucker schadet Dir", "Sie brauchen mehr Ballaststoffe, kaufen Sie nicht Weißbrot, sondern das Vollkornbrot mit ganzen Körnern" - alles richtig, alles gut gemeint .... führt bei den meisten Menschen aber eher zu Abwehrreaktionen.
Statt strenger Regeln und Verbote soll beim Nuding - dem sanften Anstupsen - der Weg für eine gesundheitsbewusste Lebensführung einfacher gemacht werden. Dabei sind viele Ansätze denkbar. Die Fachtagung greift deshalb sowohl (gesundheits)politische Möglichkeiten als auch Maßnahmen im Bereich der Außer-Haus-Verpflegung und Ansätze der individuellen Beratung auf.

 

Programm:

9:00 Uhr

Grußworte
Irene Michels, Ministerium für Justiz und Gesundheit

Einführung in das Thema
Dr. Petra Schulze-Lohmann, DGE-Sektion SH

9:30 Uhr

Interventionskonzepte für nachhaltigere Speisenangebote in der Außerhaus-Gastronomie
Prof. Dr. Nina Langen, Technische Universität Berlin

10:15 Uhr

Nudging - eine neue Zauberformel in der Gesundheitsförderung?
Prof. Dr. Benjamin Ewert, Hochschule Fulda

11:00 Uhr
Bewegte Pause mit Katarina Romic
Kaffeepause

11:15 Uhr
Nudging in der Gemeinschaftsverpflegung - für (mehr) Gesundheitsförderung und Nachhaltigkeit
Prof. Dr. Ulrike Pfannes, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

12:00 Uhr

Erfahrungsbericht zum Projekt „Nudging – gesundheitsförderliche Ernährung in stationären Senioreneinrichtungen“
Hannah Baumgardt, Vernetzungsstelle Seniorenernährung Saarland

12:45 Uhr
Bewegte Pause mit Katarina Romic
Mittagspause

13:30 Uhr

Self-Nudging in der Ernährungsberatung
Prof. Dr. Sibylle Adam,  Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

14:15 Uhr

Nudging im Kontext der Ernährungspolitik
Dr. Dominic Lemken, Georg-August-Universität, Göttingen

15:00 Uhr

Zusammenfassung und Ausblick
Dr. Petra Schulze-Lohmann, DGE-Sektion SH

15.15 Uhr

Ende der Veranstaltung
 

 

Wir freuen uns, wenn wir Ihren Finger jetzt in Richtung Anmeldebutton stupsen können und Sie dieses Thema mit uns im Herbst diskutieren!

Referent/-in:
Dr. Dominic Lemken, Prof. Dr. Benjamin Ewert, Prof. Dr. Ulrike Pfannes, Hannah Baumgardt, Prof. Dr. Sibylle Adam; Prof. Dr. Nina Langen (angefragt)

Anmeldung
Die Rechnung bitte senden an

Ansprechperson

Allgemeine Informationen und Anmeldebedingungen

Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die datenschutzrechtlichen AGBs der DGE, Sektion Schleswig-Holstein.

Mit Ihrer Anmeldung zu Online-Seminaren akzeptieren Sie die Nutzung von Zoom für das von Ihnen gebuchte Semiar sowie die AGBs von Zoom.

Für alle Seminare gilt das Verbot von Screenshots oder Aufzeichnungen jedweder Art sowie das Verbot von Veröffentlichungen jedweder Inhalte der Seminars im Internet oder an anderer Stelle.

 

Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Für die Anmeldungen gilt die Reihenfolge des Eingangs sowie der Überweisung der Seminargebühr. Bei belegten Seminaren nehmen wir Sie auf eine Warteliste auf; wird ein Platz frei, informieren wir Sie umgehend.

Gebühren

Bei kostenpflichtigen Seminaren erhalten Sie von der Hauptgeschäftsstelle eine Rechnung. Bitte überweisen Sie danach die Gebühr schnellstmöglich.

Rücktrittsbedingungen

Nach der verbindlichen Anmeldung wird bei Rücktritt bis 14 Tage vor Beginn des Seminars in jedem Fall eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 € fällig. Danach ist die Teilnahmegebühr in voller Höhe zu tragen; die Gebühr wird unabhängig vom Grund der Absage fällig, Alternativ ist in diesem Zeitraum die Nennung eines den Zielgruppen entsprechenden Ersatzteilnehmers möglich; die Gebühr beträgt in diesem Fall 30,00 €. Eine formlose schriftliche Anmeldung der Ersatzteilnehmerin/des Ersatzteilnehmers ist erforderlich.

Bei kostenfreien Angeboten entfällt die Stornogebühr.

Ausfall einer Veranstaltung/Haftungsausschluss

Sollte die DGE Sektion Schleswig-Holstein eine Veranstaltung absagen müssen, z. B. bei zu geringer Teilnehmerzahl oder aufgrund anderer, von der DGE nicht zu vertretender Gründe, besteht Anspruch auf die volle Rückerstattung der Teilnahmegebühr. Ein Anspruch auf die Durchführung der Veranstaltung besteht nicht. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Die DGE übernimmt keinerlei Haftung für Personen- und Sachschäden.

Teilnahmebescheinigungen

Für jede Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung mit Angabe der Inhalte und Anzahl der Unterrichtseinheiten.

Anreise, Unterkunft und Verpflegung

Für Anreise, ggf. Unterkunft und Verpflegung (wenn nicht anders ausgewiesen) sind die Teilnehmer verantwortlich.

Sonstiges:

  • Während der Veranstaltung werden gelegentlich Fotos gemacht. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, wenn Sie damit nicht einverstanden sind.
  • Bei Symposien und Fachtagungen fertigen wir in der Regel für die Teilnehmermappen Teilnehmerlisten mit Vor- und Nachnamen sowie der Ortsangabe der Teilnehmer*innen an. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, wenn Sie damit nicht einverstanden sind.

Terminliche, inhaltliche und preisliche Änderungen behalten wir uns vor.

Online

09:00–15:15 Uhr

Kosten: 65,- €

Zurück zur Auswahl

Zurück zur Auswahl