Veranstaltungshinweise der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Schleswig-Holstein
Veranstaltungshinweise |
Erfolgsrezepte für's Schulessen |
Workshop: Mensaplanung und GestaltungDie Schulmensa dient den Schülerinnen und Schülern Welche Voraussetzungen gilt es bei der Planung und Gestaltung eines Mensabaus oder –umbaus zu klären? Im Rahmen des Workshops erhalten Sie die Möglichkeit, sich gemeinsam mit Frau Gabriele Kösterke, Dipl. Ingenieurin und Fachplanerin für Großküchen darüber auszutauschen. Termin: Donnerstag, 8. November 2018, 15 - 18 Uhr
Ort: MRI, Hermann-Weigmann-Straße 1, 24103 Kiel
Kosten: 30 €
Das Programm und die Anmeldeunterlagen sind der Mail beigefügt.
|
Tag der Schulverpflegung 2018
Gestalten Sie den Tag der Schulverpflegung 2018 in Ihrer Schulmensa! Auch in diesem Jahr wird der bundesweite Tag der Schulverpflegung in Schlewig-Holstein begangen. Der 8. November ist das Auftaktdatum für alle Schulen im Land, sich dem diesjährigen Haupthema: Lebensmittelverschwendung zu widmen. Lassen Sie Schülerinnen und Schüler zu Lebensmittelrettern werden und gestalten Sie Aktionen rund um dieses Thema. Unter allen Teilnehmenden verlosen wir tolle Erlebnisgutscheine.
Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung bietet den Schulen wieder die Möglichkeit zu einem kostenfreien Speiseplan-Check.
Informationen und Materialien hierzu sowie zu dem diesjährigen Thema Lebensmittelverschwendung finden Sie auf unserer Homepage oder Sie informieren sich telefonisch unter: 0431/2000134.
Neue DAAB Anaphylaxie Webinare
Allergien nehmen zu, insbesondere im Kindes- und Jugendalter. Häufigste Auslöser allergischer Reaktionen in dieser Altersgruppe sind Nahrungsmittelallergien. Auslöser wie Kuhmilch, Hühnerei, Erdnüsse, Fisch, Weizen oder Haselnüsse gehören nicht nur zu den häufigsten Verursachern, sondern können ebenso wie Insektengifte schwere allergische Reaktionen (Anaphylaxie) hervorrufen. Eine anaphylaktische Reaktion ist als Notfall einzustufen. Sie erfordert schnelles Handeln, durch welches im Ernstfall lebensbedrohliche Situationen abgewendet werden können.
Der Deutsche Allergie- und Asthmabund (DAAB) bietet Seminare für ErzieherInnen, LehrerInnen, BetreuerInnen von Kindern mit Anaphylaxie-Risiko und interessierte Vertreter von Trägern, Behörden und Ministerien über das Internet (Webinare) an, in welchen zu unterschiedlichen Aspekten bei Anaphylaxie aufgeklärt wird.
Zwei Webinare zu unterschiedlichen, häufig beim DAAB angefragten Themen werden von Experten auf den jeweiligen Gebieten angeboten. Die Teilnahme an allen Webinaren ist kostenfrei.
Rechtliche Bewertung der Hilfe bei einer anaphylaktischen Reaktion in Kitas und Schulen aus Sicht der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV)
Im Notfall sicher handeln – Notfallmanagement bei schweren allergischen Reaktionen in Kita und Schule
[nbsp]
Herausgegeben von:
Vernetzungsstelle Schulverpflegung Schleswig-Holstein
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.
Hermann-Weigmann-Straße 1
24103 Kiel
Telefon: 0431- 20 00 133
Fax: 0431- 67 40 92
E-Mail: kontakt@dgevesch-sh.de
Hauptgeschäftsstelle Bonn
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.
Godesberger Allee 18
53175 Bonn
Geschäftsführer: Dr. Kiran Virmani
Eingetragen im Vereinsregister Bonn unter Nr. VR 008114
UStIdNr: DE 114234841
Internetredaktion:
Ulrike Holec-Görg, verantw. i. S. v. § 6 MDStV
Das dieser Veröffentlichung zugrunde liegende Projekt wurde mit Mitteln des Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein gefördert.
Datenschutz:
Diese Nachricht kann vertrauliche Informationen enthalten. Wenn Sie nicht der in der Nachricht angegebene Adressat sind, darf diese Nachricht nicht kopiert oder an Dritte weitergeleitet werden. In einem solchen Fall vernichten Sie bitte die Nachricht und informieren Sie den Absender mittels einer Antwort-Mail. In dieser Nachricht enthaltene Informationen, die nicht in Zusammenhang mit einer offiziellen Geschäftstätigkeit zwischen Absender und Empfänger stehen, gelten als nicht erteilt. Rechte aus solchen Informationen können nicht geltend gemacht werden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung u. a. bei E-Mail-Kontakt: https://www.dgevesch-sh.de/datenschutz.html
Aktueller Hinweis: Selbstverständlich ist uns der Schutz Ihrer Daten sehr wichtig, dennoch möchten wir versuchen, den Aufwand für Sie und auch für uns so gering wie möglich zu halten. Wenn Sie weiterhin Mails von uns erhalten möchten, müssen Sie nicht aktiv werden. Ansonsten nutzen Sie diesen Button: