Online-Seminar: Schlank durch einen Schnitt?
Prä- und postoperative Ernährungstherapie bei der bariatrischen Chirurgie
Um die Patienten in ihrer veränderten Lebenssituation zu unterstützen und Mangelerscheinungen vorzubeugen, ist eine ernährungstherapeutische Begleitung - neben gegebenenfalls weiteren Unterstützungen bei Veränderungen des Lebensstils - ein entscheidender Baustein in der prä- und postoperativen Versorgung.
Das Seminar erweitert die Beratungskompetenz für die Betreuung dieser Patientengruppe.
Inhalte:
09:00-9:15 | Einführung | DGE |
09:15-10:30 | Operationsverfahren in der metabolischen Chirurgie | Dr. Jan Beckmann |
10:30-10:45
|
Pause
|
|
10:45-12:00 | Ernährungstherapie prä- und postoperativ | Serina Stolz |
12:00-12:15
|
Pause
|
|
12:15-13:00 | Multimodales Konzept und internistische Tagesklinik für schwere chronische Erkrankungen |
Prof. Dr. Matthias Laudes |
13:00-14:00
|
Mittagspause
|
|
14:00-14:45 | Ernährungsmedizin prä- und postoperativ |
Prof. Dr. Dominik Schulte |
14:45-15:00
|
Pause
|
|
15:00-15:45 | Verhaltenstherapie und Ernährungspsychologie in der Adipositasmedizin | Ursula Ziegenbruch |
15:45-16:00
|
Pause
|
|
16:00-16:15 | Bewegung/Sport und Adipositas |
PD Dr. Thorsten Schmidt |
16:15-16:20
|
Pause
|
|
16:20-16:35 | Adipositas im Rettungsdienst | Dr. Nils Renzing |
16:35-16:40
|
Pause
|
|
16:40-16:55 | Plastische Chirurgie nach Gewichtsreduktion |
PD Dr. Daniel Drücke |
16:55-17:00 | Zusammenfassung/Verabschiedung |
Prof. Dr. Dominik Schulte |
Ernährungsfachkräfte, Ärztinnen/Ärzte, Apothekerinnen/Apotheker, Fachkräfte aus den Bereichen Gesundheit, Bildung, Prävention und Public Health
Referent/-in:
Prof. Dr. Dominik Schulte, Prof. Dr. Matthias Laudes, PD Dr. Daniel Drücke, Dr. Jan Beckmann, Dr. Nils Renzing, Ursula Ziegenbruch, Serina Stolz, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Online
09:00–16:45 Uhr
Kosten: 165,- €