Veranstaltungshinweise der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Schleswig-Holstein
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Schleswig-Holstein informiert Sie zu folgenden Angeboten:
Online-Fortbildung: Zukunftsfähig essen und trinken – Bildungsangebote für die Sekundarstufe 1 am 14.09.2023
Das Thema "Zukunftsfähig essen und trinken" bewegt immer mehr junge Menschen. Das Interesse ist groß an einer pflanzenbasierten Ernährungsweise sowie weiteren Aspekten der Nachhaltigkeit. Für die Vermittlung von Hintergrundwissen an Schülerinnen und Schülern ist eine fundierte und gut ausgearbeitete Arbeitsgrundlage sinnvoll, die auch konkrete Handlungsoptionen zu ressourcen- und klimaschonendem sowie gesundheitsfördernden Ernährungsverhalten über interessante Themen an die Zielgruppe heranträgt. Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung hat Bildungsangebote konzipiert, an Schulen durchgeführt, überarbeitet und veröffentlicht. Die evaluierten Unterrichtsmodule stellen wir Ihnen während des zweistündigen Termins vor.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
"Gestern ein Rest – heute ein Leckerbissen“ Verwenden statt Verschwenden! Online-Veranstaltung im Rahmen der Aktionswoche "Deutschland rettet Lebensmittel" am 5.10.2023
Vom 29. September bis 6. Oktober findet unter dem Motto "Deutschland rettet Lebensmittel" die vierte bundesweite Aktionswoche statt. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf „Kochen und Essen nach Maß“. Mit unserer Online-Veranstaltung möchten wir die Thematik der Restevermeidung und -verwertung aufgreifen und mit Ihnen diskutieren, wie mehr verwendet statt verschwendet werden kann. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Informationen zum Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie hier.
Praxis-Workshop: Superfood Hülsenfrüchte – gesund, lecker, nachhaltig am 7.11.2023
Leckere und leicht zuzubereitenden Rezepte mit Hülsenfrüchten stellen wir während des Praxis-Workshop vor. Sie haben die Gelegenheit diese Rezeptideen auszuprobieren, sich zum Thema auszutauschen und zu den Vorteilen des Einsatzes im Verpflegungsangebot zu informieren. Die Veranstaltung findet in der Zeit von 15 - 18 Uhr in der Lehrküche der Landwirtschaftskammer in Osterrönfeld statt. Die Kosten betragen 30 € pro Person. Bitte nutzen die Anmeldemöglichkeit auf unserer Homepage.
Save the date: Gemeinschaftsverpflegung im Spannungsfeld zwischen Vision und Wirklichkeit - Online-Veranstaltung für Caterer aus dem Kita- und Schulbereich
Die DGE e.V. Bonn lädt Caterer aus dem Kita- und Schulbereich ein, die aktuelle Situation und Herausforderungen im Verpflegungsalltag zu beleuchten und darüber zu diskutieren, wie es gemeinsam gelingen kann, die Verpflegung der Kleinsten unserer Gesellschaft flächendeckend noch gesundheitsfördernder und nachhaltiger zu gestalten.
Bitte merken Sie sich den 26.09.23 von 13:30 bis 17:00 Uhr als Termin für diese Online-Veranstaltung vor. Die Einladung und Hinweise zur Anmeldung folgen in Kürze.
Das Team der Vernetzungsstelle Schulverpflegung wünscht Ihnen einen guten Start in das neue Schuljahr.
Vernetzungsstelle Schulverpflegung Schleswig-Holstein
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.
Hermann-Weigmann-Straße 1
24103 Kiel
Telefon: 0431- 20 00 134
Fax: 0431- 67 40 92
E-Mail: schulverpflegung@dge-sh.de
Hauptgeschäftsstelle Bonn
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.
Godesberger Allee 18
53175 Bonn
Geschäftsführerin: Dr. Kiran Virmani
Eingetragen im Vereinsregister Bonn unter Nr. VR 008114
UStIdNr: DE 114234841
Internetredaktion:
Ulrike Holec-Görg, verantw. i. S. v. § 6 MDStV
Das dieser Veröffentlichung zugrunde liegende Projekt wurde mit Mitteln des Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz gefördert.
Datenschutz:
Diese Nachricht kann vertrauliche Informationen enthalten. Wenn Sie nicht der in der Nachricht angegebene Adressat sind, darf diese Nachricht nicht kopiert oder an Dritte weitergeleitet werden. In einem solchen Fall vernichten Sie bitte die Nachricht und informieren Sie den Absender mittels einer Antwort-Mail. In dieser Nachricht enthaltene Informationen, die nicht in Zusammenhang mit einer offiziellen Geschäftstätigkeit zwischen Absender und Empfänger stehen, gelten als nicht erteilt. Rechte aus solchen Informationen können nicht geltend gemacht werden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung u. a. bei E-Mail-Kontakt: https://www.dge-sh.de/datenschutz.html
Aktueller Hinweis: Selbstverständlich ist uns der Schutz Ihrer Daten sehr wichtig, dennoch möchten wir versuchen, den Aufwand für Sie und auch für uns so gering wie möglich zu halten. Wenn Sie weiterhin Mails von uns erhalten möchten, müssen Sie nicht aktiv werden. Ansonsten nutzen Sie diesen Button: