Veranstaltungshinweis der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Schleswig-Holstein
Liebe Leserinnen und Leser,
zu Beginn der vorweihnachtlichen Zeit bieten wir eine Veranstaltung an, die sich den Faktoren einer gelungenen Schulverpflegung widmet. Frau Dr. Birgit Braun stellt die Ergebnisse einer Studie dazu vor. Hierzu laden wir Sie herzlich ein.
Ihr Team der Vernetzungsstelle Schulverpflegung in Schleswig-Holstein
Erfolgsrezepte für die Schulverpflegung:
Die fantastischen 4: Konzept, Kommunikation, Qualität, Akzeptanz
Die nachmittägliche Veranstaltung in Kiel am Dienstag, den 03. Dezember 2019 lädt ein zu Information und Austausch zu den Faktoren, die einen Erfolg der Schulverpflegung maßgeblich mit bestimmen.
Die gemeinsame Studie der Vernetzungsstellen Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein geht diesen Fragen auf den Grund und hat belegbares Wissen geschaffen und Kriterien entwickelt, die das “Gelingen“ von Schulverpflegung aufzeigen.
Termin: 03.12.2019, 15 - 18 Uhr
Ort: Max-Rubner Institut, Kronshagener Weg 1, 24103 Kiel
Kosten: 30 €
Das Programm ist der Mail beigefügt. Die Möglichkeit zur Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier.
Herausgegeben von:
Vernetzungsstelle Schulverpflegung Schleswig-Holstein
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.
Hermann-Weigmann-Straße 1
24103 Kiel
Telefon: 0431- 20 00 134
Fax: 0431- 67 40 92
E-Mail: schulverpflegung@dge-sh.de
Hauptgeschäftsstelle Bonn
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.
Godesberger Allee 18
53175 Bonn
Geschäftsführerin: Dr. Kiran Virmani
Eingetragen im Vereinsregister Bonn unter Nr. VR 008114
UStIdNr: DE 114234841
Internetredaktion:
Ulrike Holec-Görg, verantw. i. S. v. § 6 MDStV
Das dieser Veröffentlichung zugrunde liegende Projekt wurde mit Mitteln des Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein gefördert.
Datenschutz:
Diese Nachricht kann vertrauliche Informationen enthalten. Wenn Sie nicht der in der Nachricht angegebene Adressat sind, darf diese Nachricht nicht kopiert oder an Dritte weitergeleitet werden. In einem solchen Fall vernichten Sie bitte die Nachricht und informieren Sie den Absender mittels einer Antwort-Mail. In dieser Nachricht enthaltene Informationen, die nicht in Zusammenhang mit einer offiziellen Geschäftstätigkeit zwischen Absender und Empfänger stehen, gelten als nicht erteilt. Rechte aus solchen Informationen können nicht geltend gemacht werden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung u. a. bei E-Mail-Kontakt: https://www.dge-sh.de/datenschutz.html
Aktueller Hinweis: Selbstverständlich ist uns der Schutz Ihrer Daten sehr wichtig, dennoch möchten wir versuchen, den Aufwand für Sie und auch für uns so gering wie möglich zu halten. Wenn Sie weiterhin Mails von uns erhalten möchten, müssen Sie nicht aktiv werden. Ansonsten nutzen Sie diesen Button: