Informationen von der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Schleswig-Holstein
Liebe Leserinnen und Leser,
wir informieren Sie über:
- Hygienemaßnahmen im Zusammenhang mit Essen und Trinken in Zeiten der Corona-Krise.
- den neusten Erklärfilm zu DGE-Qualitätsstandards
- die Handreichung " Trink Leitungswasser - Trinkwassersysteme für Schulen"
- den Saisonkalender als mobilen Einkaufshelfer
Das Team der Vernetzungsstelle Schulverpflegung wünscht viel Freude beim Lesen und bleiben Sie gesund!
Hygienemaßnahmen in Zeiten der Corona-Krise
Für die Schulen beginnt der langsame Wiedereinstieg in den Schulalltag. Damit stellt sich die Frage, wie bei den bestehenden Bedingungen, eine Verpflegung in den Einrichtungen gestaltet und das Ansteckungsrisiko mit dem neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) minimierr werden kann. Um den Start zu erleichtern und Fragen, die entstehen zu beantworten, finden Sie Hygienehinweise, konkrete Tipps und Informationen auf unserer Homepage und im Anhang dieser Mail.
Erklärfim zu DGE-Qualitätsstandards
Bilder sagen mehr als Worte. Dies macht sich das DGE-Projekt „IN FORM in der Gemeinschaftsverpflegung“ zunutze und bündelt die zentralen Botschaften der DGE-Qualitätsstandards in einem Film. Wissenschaftlich basierte Kriterien sind die Grundlage der DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung. Doch wie setzen Praktiker diese konkret um? Das zeigt der neue Erklärfilm anhand von Beispielen aus der Praxis.
Den vollständigen Pressetext finden Sie hier:
Handreichung: "Trink Leitungswasser- Trinkwassersysteme für Schulen"
Die Handreichung der Verbraucherzentrale NRW enthält viele Hintergrundinformationen, eine Übersicht mit Gesetzen und Verordnungen sowie Checklisten und eine Marktübersicht mit Anbietern von leitungsgebundenen Trinkwassersystemen. Sie richtet sich an Schulleitungen, Schulträger, Lehrkräfte, Eltern- und Schülervertretungen sowie an alle weiteren Akteure, die sich für ein auf ihre Schule spezifisch abgestimmtes Trinkwassersystem engagieren möchten.
App: Der Saisonkalender - Ein mobiler Einkaufshelfer
Wann haben Spargel, Zucchini und Kohl eigentlich Saison? Die Saisonkalender-App des BZfE ist ein mobiler Einkaufsberater! Die App listet für jeden Monat alle Gemüsearten und Früchte auf, die gerade Haupterntezeit haben, und zwar aus heimischer Erzeugung und für Importware. Die App ist kostenfrei verfügbar im App Store von Apple und im Google Play Store.
Herausgegeben von:
Vernetzungsstelle Schulverpflegung Schleswig-Holstein
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.
Hermann-Weigmann-Straße 1
24103 Kiel
Telefon: 0431- 20 00 134
Fax: 0431- 67 40 92
E-Mail: schulverpflegung@dge-sh.de
Hauptgeschäftsstelle Bonn
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.
Godesberger Allee 18
53175 Bonn
Geschäftsführerin: Dr. Kiran Virmani
Eingetragen im Vereinsregister Bonn unter Nr. VR 008114
UStIdNr: DE 114234841
Internetredaktion:
Ulrike Holec-Görg, verantw. i. S. v. § 6 MDStV
Das dieser Veröffentlichung zugrunde liegende Projekt wurde mit Mitteln des Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein gefördert.
Datenschutz:
Diese Nachricht kann vertrauliche Informationen enthalten. Wenn Sie nicht der in der Nachricht angegebene Adressat sind, darf diese Nachricht nicht kopiert oder an Dritte weitergeleitet werden. In einem solchen Fall vernichten Sie bitte die Nachricht und informieren Sie den Absender mittels einer Antwort-Mail. In dieser Nachricht enthaltene Informationen, die nicht in Zusammenhang mit einer offiziellen Geschäftstätigkeit zwischen Absender und Empfänger stehen, gelten als nicht erteilt. Rechte aus solchen Informationen können nicht geltend gemacht werden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung u. a. bei E-Mail-Kontakt: https://www.dge-sh.de/datenschutz.html
Aktueller Hinweis: Selbstverständlich ist uns der Schutz Ihrer Daten sehr wichtig, dennoch möchten wir versuchen, den Aufwand für Sie und auch für uns so gering wie möglich zu halten. Wenn Sie weiterhin Mails von uns erhalten möchten, müssen Sie nicht aktiv werden. Ansonsten nutzen Sie diesen Button: