1. Newsletter der DGE-Koordiníerungstelle Gemeinschaftsverpflegung Schleswig-Holstein
1. Newsletter der DGE-Koordinierungsstelle Gemeinschaftsverpflegung in Schleswig-Holstein
Sehr geehrte Damen und Herren,
dieser Newsletter informiert Sie zu den Aktivitäten der Koordinierungsstelle Gemeinschaftsverpflegung mit den Schwerpunkten der Kitaverpflegung, der Schulverpflegung sowie Seniorenernährung.
Aktuelles
Information zu Hygienemaßnahmen in Zeiten der Corona-Krise
Nach den Sommerferien kehren Kitas und Schulen im Land zu ihrem gewohnten Alltag zurück. Damit verbunden ist eine Wiederaufnahme der Verpflegung für die Kinder in den Einrichtungen. Um den Start zu erleichtern, finden Sie Hygienehinweise, konkrete Tipps und Informationen, wie die Verpflegung in Kitas und Schulen gestaltet werden kann, um das Ansteckungsrisiko mit dem Corona-Virus zu minimieren zum Downloaden auf unseren Seiten.
Veranstaltungen
1. Eine aktuelle Fortbildung für KiTa und Schule
Ganz aktuell möchten wir Sie auf das Online-Seminar „Allergie! Intoleranz! Einbildung? Vom Umgang mit Lebensmittelunverträglichkeiten in Kita und Schule" am 29.10.2020 in der Zeit von 09:00 bis 16:15 Uhr hinweisen. Informieren Sie sich auf unserer Homepage zu den Fortbildungsinhalten hier.
2. Online-Workshop am Tag der Kita- und Schulverpflegung: Klimafreundlich verpflegen, nachhaltig wirtschaften, zukunftsfähig handeln - Lebensmittelverschwendung in Kita und Schule vermeiden
Der kostenfreie Online-Workshop findet am Mittwoch, den 23. September 2020 in der Zeit von 15 – 18 Uhr statt und informiert Akteure aus dem Bereich der Kita- und Schulverpflegung zu dem Thema. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Aktionswoche: Deutschland rettet Lebensmittel statt. Wie immer bieten wir Ihnen neben einer Fülle an Informationen die Gelegenheit, in den Austausch zu gehen und Maßnahmen zu entwickeln, um Speisereste und Lebensmittelreste zu verringern. Das Programm, weitere Informationen sowie die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.
Auch im Jahr 2021 bieten wir Ihnen wieder Seminare mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten an!
Wir starten mit einem Online-Seminar am:
- 19.01.2021 zum Thema „Zusatzstoffe in der Kinderernährung“
Es folgen Präsenzseminare zu verschiedenen Themen. Am
- 25.02.2021 werden „Trends in der Kinderernährung“ näher beleuchtet
- 26.03.2021 geht es in den „Dschungel des Supermarktes“
- 27.04.2021 möchten wir daran erinnern „Auch mal an sich selber zu denken“
- 06.05.2021 steht die „Sensorik in der KiTa“ im Vordergrund
- 01.06.2021 bieten wir aufgrund der häufigen Nachgefrage das Thema „Allergie! Intoleranz! Einbildung? Vom Umgang mit Lebensmittelunverträglichkeiten in Kita und Schule" erneut an.
Wir hoffen, dass wir mit unserem Angebot auf Ihr Interesse stoßen und freuen uns auf die Seminare mit Ihnen. Weitere Informationen zu den Seminaren finden Sie hier.
Über den Tellerrand geschaut
NQZ Web-Seminarreihe zum Beschaffungsmanagement von Schulverpflegung
Das Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ) startet ab dem 19.10.2020 eine Web-Seminarreihe zum Beschaffungsmanagement von Schulverpflegung. Die kostenfreie Web-Seminarreihe unterstützt Verantwortliche individuell und praxisnah mit einem flexiblen Angebot: Stellen Sie aus fünf Themen ein angepasstes Fortbildungsangebot zusammen oder verschaffen Sie sich mit der Teilnahme an allen fünf Seminaren einen Überblick über das Beschaffungsmanagement. Themen und Termine sind frei wähl- und kombinierbar. Die kostenfreien Web-Seminare sind in sich geschlossen und bauen nicht aufeinander auf. Ausführliche Informationen gibt es auf der Anmeldeseite unter www.nqz.de
Herausgegeben von:
Koordinierungsstelle Gemeinschaftsverpflegung Schleswig-Holstein
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.
Hermann-Weigmann-Straße 1
24103 Kiel
Telefon: 0431- 20 00 134
Fax: 0431- 67 40 92
E-Mail: kontakt@dge-sh.de
Hauptgeschäftsstelle Bonn
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.
Godesberger Allee 18
53175 Bonn
Geschäftsführerin: Dr. Kiran Virmani
Eingetragen im Vereinsregister Bonn unter Nr. VR 008114
UStIdNr: DE 114234841
Internetredaktion:
Ulrike Holec-Görg, verantw. i. S. v. § 6 MDStV
Das dieser Veröffentlichung zugrunde liegende Projekt wurde mit Mitteln des Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein gefördert.
Datenschutz:
Diese Nachricht kann vertrauliche Informationen enthalten. Wenn Sie nicht der in der Nachricht angegebene Adressat sind, darf diese Nachricht nicht kopiert oder an Dritte weitergeleitet werden. In einem solchen Fall vernichten Sie bitte die Nachricht und informieren Sie den Absender mittels einer Antwort-Mail. In dieser Nachricht enthaltene Informationen, die nicht in Zusammenhang mit einer offiziellen Geschäftstätigkeit zwischen Absender und Empfänger stehen, gelten als nicht erteilt. Rechte aus solchen Informationen können nicht geltend gemacht werden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung u. a. bei E-Mail-Kontakt: https://www.dge-sh.de/datenschutz.html
Aktueller Hinweis: Selbstverständlich ist uns der Schutz Ihrer Daten sehr wichtig, dennoch möchten wir versuchen, den Aufwand für Sie und auch für uns so gering wie möglich zu halten. Wenn Sie weiterhin Mails von uns erhalten möchten, müssen Sie nicht aktiv werden. Ansonsten nutzen Sie diesen Button: