Online-Seminar DDD: Der dünne Darm - Zentrum der Verdauung (16./17.07 2024)

Physiologisches Organ-Update Nr. 2

Ein langer schmaler Schlauch, der für die Aufnahme von Nährstoffen zuständig ist        . . . von wegen!
Mit einer Länge von bis zu sieben Metern und differenzierten Oberflächenstrukturen ergeben sich vielfältige Möglichkeiten für die unterschiedlichen Verdauungsaufgaben. Seine physiologischen Interaktionen, festgelegten Funktionen und die unterschiedlichsten Motilitätsmuster im Dünndarm beeinflussen das gesamte Geschehen im Gastrointestinaltrakt. Auf dem Weg ins Colon sind diverse Irritationen sowohl durch Essmuster als auch durch unphysiologische Mahlzeitenstrukturen möglich.

Im Kontext zur funktionellen Einheit von Mund und Magen kann der Dünndarm die begonnene Verdauungsarbeit fortsetzen, aussetzen oder auch einstellen . . .  Voraussetzung ist und bleibt ein gutes Zusammenspiel der Organe. Daher wollen wir in dieser - auf dem Seminar „M&M: Mund & Magen:- Das Tor zur optimalen Verdauung“ aufbauenden - Fortbildung die Kenntnisse zu physiologischen Grundlagen und Funktionen als Basis für effektive Beratungsaussagen für Ihre Patient*innen erweitern. Das Seminar verdeutlicht, wie Ernährungsinterventionen auf die Organphysiologie des Dünndarms wirken und damit Einfluss auf pathophysiologische Zustände genommen werden kann.

 

 

Termin: Dienstag, 16. und Mittwoch,  17. Juli  2024,  jeweils: 9:00 -12:30 Uhr  

Veranstaltungsformat: ONLINE , entspricht 8 UE

Voraussetzung: Sie benötigen einen Rechner,  ideal mit WLAN/LAN Zugang und eine Kamera. Ein Zugang über ein Tablet ist auch möglich.

Hinweis: Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Seminar ist die vorherige Teilnahme am Seminar „M&M: Mund und Magen“

 

Die Lernblöcke werden wie gewohnt durch Pausen unterbrochen sein.

 

Programm

  • Alles Gute kommt von oben…!?
  • Im Bermuda Dreieck: Duodenum: Kurz – aber oho!
  • Von wegen Leerdarm…: Von Zotten, Krypten und Falten
  • Gelbe Sack Modell: Der enterohepatische Kreislauf aus Sicht des Dünndarms
  • Und noch lange nicht Schluss: Das terminale Ileum

Referent/-in:
Dipl.oec.troph. Christiane Schäfer, Diplom-Oecotrophologin, Allergologie& Gastroenterologie, Schwarzenbek

Anmeldung
Die Rechnung bitte senden an

Ansprechperson

Allgemeine Informationen und Anmeldebedingungen

Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die datenschutzrechtlichen AGBs der DGE, Sektion Schleswig-Holstein.

Mit Ihrer Anmeldung zu Online-Seminaren akzeptieren Sie die Nutzung von Zoom für das von Ihnen gebuchte Semiar sowie die AGBs von Zoom.

Für alle Seminare gilt das Verbot von Screenshots oder Aufzeichnungen jedweder Art sowie das Verbot von Veröffentlichungen jedweder Inhalte der Seminars im Internet oder an anderer Stelle.

 

Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Für die Anmeldungen gilt die Reihenfolge des Eingangs sowie der Überweisung der Seminargebühr. Bei belegten Seminaren nehmen wir Sie auf eine Warteliste auf; wird ein Platz frei, informieren wir Sie umgehend.

Gebühren

Bei kostenpflichtigen Seminaren erhalten Sie von der Hauptgeschäftsstelle eine Rechnung. Bitte überweisen Sie danach die Gebühr schnellstmöglich.

Rücktrittsbedingungen

Nach der verbindlichen Anmeldung wird bei Rücktritt bis 14 Tage vor Beginn des Seminars in jedem Fall eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 € fällig. Danach ist die Teilnahmegebühr in voller Höhe zu tragen; die Gebühr wird unabhängig vom Grund der Absage fällig, Alternativ ist in diesem Zeitraum die Nennung eines den Zielgruppen entsprechenden Ersatzteilnehmers möglich; die Gebühr beträgt in diesem Fall 30,00 €. Eine formlose schriftliche Anmeldung der Ersatzteilnehmerin/des Ersatzteilnehmers ist erforderlich.

Bei kostenfreien Angeboten entfällt die Stornogebühr.

Ausfall einer Veranstaltung/Haftungsausschluss

Sollte die DGE Sektion Schleswig-Holstein eine Veranstaltung absagen müssen, z. B. bei zu geringer Teilnehmerzahl oder aufgrund anderer, von der DGE nicht zu vertretender Gründe, besteht Anspruch auf die volle Rückerstattung der Teilnahmegebühr. Ein Anspruch auf die Durchführung der Veranstaltung besteht nicht. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Die DGE übernimmt keinerlei Haftung für Personen- und Sachschäden.

Teilnahmebescheinigungen

Für jede Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung mit Angabe der Inhalte und Anzahl der Unterrichtseinheiten.

Anreise, Unterkunft und Verpflegung

Für Anreise, ggf. Unterkunft und Verpflegung (wenn nicht anders ausgewiesen) sind die Teilnehmer verantwortlich.

Sonstiges:

  • Während der Veranstaltung werden gelegentlich Fotos gemacht. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, wenn Sie damit nicht einverstanden sind.
  • Bei Symposien und Fachtagungen fertigen wir in der Regel für die Teilnehmermappen Teilnehmerlisten mit Vor- und Nachnamen sowie der Ortsangabe der Teilnehmer*innen an. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, wenn Sie damit nicht einverstanden sind.

Terminliche, inhaltliche und preisliche Änderungen behalten wir uns vor.

/

Online

09:00–12:30 Uhr

Kosten: 165,- €

Zurück zur Auswahl

Zurück zur Auswahl