Online-Seminar: Das Modell vom Inneren Team - mehr als nur der Schweinehund in uns!!

Wie wir das innere Team gewinnbringend in Beratungsprozessen nutzen können?

Zu Beginn einer Beratung wird meist klar definiert, welches Ziel die Klient:innen erreichen wollen. Doch nicht selten passiert es, dass sie nicht „ins Tun“ kommen, nicht loslegen. Wir sprechen dann davon, dass der „Innere Schweinehund“ uns davon abhält loszulegen oder weiterzumachen. Und häufig wissen wir zunächst selbst gar nicht so recht, warum eigentlich.

Jeder kennt das Gefühl, mit sich selbst nicht immer ein Herz und eine Seele zu sein. Und es ist gar nicht immer so leicht mit dieser inneren Pluralität, mit diesem inneren Durcheinander und teilweise auch Gegeneinander an Gedanken, Impulsen und Emotionen fertig zu werden.
Das Modell des Inneren Teams unterstützt uns dabei unsere inneren Reaktionen und Ambivalenzen zu ergründen und zu verstehen und aus dem inneren Durcheinander ein konstruktives Team zu bilden. Dadurch eignet es sich wunderbar als Wegweiser in Entscheidungs- und Veränderungsprozessen. Für sich selbst und als Beratungsinstrument.
Denn erst wenn wir innerlich alle mit an Bord haben, werden wir unsere Ziele nachhaltig erreichen. Der Workshop bringt den Grundgedanken des Modells auf den Punkt, verdeutlicht den konkreten Ablauf beim Einsatz des Modells in der Beratung und bietet Gelegenheit, eine Beratung mit dem Inneren Team selbst zu erleben und zu erproben.

Inhalte:

  • Sie lernen den Grundgedanken des Inneren Teams kennen
  • Sie erlenen die Methode ein Inneres Team zu erheben und zu visualisieren
  • Sie lernen Anwendungsperspektiven für den Beratungskontext kennen
  • Sie wenden die erlernten Methoden auf eigene Praxisfragen an

 

Zielgruppen:

Ernährungsfachkräfte, Ärzt*innen, Apotheker*innen, Fachkräfte aus den Bereichen Gesundheit, Bildung, Prävention und Public Health

Seminarumfang: 8UE

Format: Online-Seminar

 

Referent/-in:
Lisa Roth-Schnauer, M.A. Erwachsenenbildung und kommunikationspsychologische Trainerin, elbdialog

Anmeldung
Die Rechnung bitte senden an

Ansprechperson

Allgemeine Informationen und Anmeldebedingungen

Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die datenschutzrechtlichen AGBs der DGE, Sektion Schleswig-Holstein.

Mit Ihrer Anmeldung zu Online-Seminaren akzeptieren Sie die Nutzung von Zoom für das von Ihnen gebuchte Semiar sowie die AGBs von Zoom.

Für alle Seminare gilt das Verbot von Screenshots oder Aufzeichnungen jedweder Art sowie das Verbot von Veröffentlichungen jedweder Inhalte der Seminars im Internet oder an anderer Stelle.

 

Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Für die Anmeldungen gilt die Reihenfolge des Eingangs sowie der Überweisung der Seminargebühr. Bei belegten Seminaren nehmen wir Sie auf eine Warteliste auf; wird ein Platz frei, informieren wir Sie umgehend.

Gebühren

Bei kostenpflichtigen Seminaren erhalten Sie von der Hauptgeschäftsstelle eine Rechnung. Bitte überweisen Sie danach die Gebühr schnellstmöglich.

Rücktrittsbedingungen

Nach der verbindlichen Anmeldung wird bei Rücktritt bis 14 Tage vor Beginn des Seminars in jedem Fall eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 € fällig. Danach ist die Teilnahmegebühr in voller Höhe zu tragen; die Gebühr wird unabhängig vom Grund der Absage fällig, Alternativ ist in diesem Zeitraum die Nennung eines den Zielgruppen entsprechenden Ersatzteilnehmers möglich; die Gebühr beträgt in diesem Fall 30,00 €. Eine formlose schriftliche Anmeldung der Ersatzteilnehmerin/des Ersatzteilnehmers ist erforderlich.

Bei kostenfreien Angeboten entfällt die Stornogebühr.

Ausfall einer Veranstaltung/Haftungsausschluss

Sollte die DGE Sektion Schleswig-Holstein eine Veranstaltung absagen müssen, z. B. bei zu geringer Teilnehmerzahl oder aufgrund anderer, von der DGE nicht zu vertretender Gründe, besteht Anspruch auf die volle Rückerstattung der Teilnahmegebühr. Ein Anspruch auf die Durchführung der Veranstaltung besteht nicht. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Die DGE übernimmt keinerlei Haftung für Personen- und Sachschäden.

Teilnahmebescheinigungen

Für jede Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung mit Angabe der Inhalte und Anzahl der Unterrichtseinheiten.

Anreise, Unterkunft und Verpflegung

Für Anreise, ggf. Unterkunft und Verpflegung (wenn nicht anders ausgewiesen) sind die Teilnehmer verantwortlich.

Sonstiges:

  • Während der Veranstaltung werden gelegentlich Fotos gemacht. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, wenn Sie damit nicht einverstanden sind.
  • Bei Symposien und Fachtagungen fertigen wir in der Regel für die Teilnehmermappen Teilnehmerlisten mit Vor- und Nachnamen sowie der Ortsangabe der Teilnehmer*innen an. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, wenn Sie damit nicht einverstanden sind.

Terminliche, inhaltliche und preisliche Änderungen behalten wir uns vor.

online

09:00–16:30 Uhr

Kosten: 165,-€

Zurück zur Auswahl

Zurück zur Auswahl