Online-Seminar: 5. Kieler GastroSpecial: Leitlinien und Gastro Rückblick 2023
Was gibt es Neues? Was ist anders? Was bleibt? (2-tägig Do/Fr 08:30 - 15:00 Uhr)
Dieses Kieler GastroSpecial 2023 gibt im bewährten zwei-Tage-Format versierten Ernährungsfachkräften in kurzen Blitzlichtern den aktuellen Stand der Diagnostik und Therapie sowie deren Transfer in sinnvolle Patientenempfehlungen an die Hand. Strömungen und Tendenzen werden bewertet.
Anhand ausgewählter Themen, die im Jahr 2023 en vogue werden, sollen ernährungstherapeutische Inhalte diskutiert oder auch mutig verworfen, so dass Handlungssicherheit für die eigene Beratung entsteht. Die Themenvielfalt ermöglicht einen guten Überblick und auch einen Einblick in gegebenenfalls fachfremde Themen.
Bereit gestellte Informationen ermöglichen das Nacharbeiten. Aufgrund der Lerndichte der Inhalte wird diese Online Veranstaltung wie gewohnt auf verschiedene Lernmethoden und Lehrelemente zurückgreifen.
Inhalte
Grundlage des Kieler GastroSpecial werden veröffentlichte nationale und internationale Leitlinien in 2022/ 2023 sein, die die ernährungstherapeutische Arbeit in der Gastroenterologie betreffen
Erwartungsgemäß können die abschließenden Themen erst kurz vor der Veranstaltung bekannt gegeben werden. Wie immer wird es ein Streifzug durch die News der Ernährungssz6ene und der Gastroszene sein.
Details zu den Inhalten können dementsprechend derzeit noch nicht genannt werden. Es erfolgt eine Anpassung an die Aktualität und Relevanz neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse. Im Laufe des Jahres werden Informationen auf der Homepage veröffentlicht (www.dge-sh.de ).
Zielgruppen
Ernährungsfachkräfte, Ärzt*innen
Ernährungstherapeutische Kenntnisse werden zwingend vorausgesetzt! Dies ist kein Grundlagenkurs.
Termin:
Donnerstag, 23.11.2023 und Freitag, 24.11.2023, 08:30 - 15:00 Uhr + einschl. einem Selbststudium über online bereit gestellte Informationen (Lehrvideo und Padlet)
Online
Referent/-in:
Christiane Schäfer, Diplom-Oecotrophologin, Allergologie & Gastroenterologie, Schwarzenbek
/
Online-Seminar
08:30–15:00 Uhr
Kosten: 260,- €