Start Low - Wenger Salz, Zucker und Fett

Lösungen für die Kitaverpflegung

Das Projekt Start Low möchte im Bereich der Kita-Verpflegung Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung (GV) dabei unterstützen, Maßnahmen zur Reduktion von Zucker und Salz sowie zur Reduktion und Optimierung von Fett zu entwickeln, bereitzustellen und die Wirksamkeit zu überprüfen.

Dafür werden:

  • Empfehlungen zu nährwertoptimierten Reformulierungen von Standardrezepturen erarbeitet
  • Nudgingmaßnahmen entwickelt, die zur Unterstützung der Akzeptanz von nährwertoptimierten Speisen beitragen
  • bestehende Rezepte überarbeitet und für die Qualitätsentwicklung wird ein Instrument für Essensanbieter*innen entwickelt, um den Einsatz von Salz, Zucker und Fett zu beurteilen
  • Schulungsmaterialien erstellt, die es Akteur*innen der GV, aber auch Eltern und Multiplikator*innen ermöglichen, die verschiedenen Aspekte eines gesundheitsfördernden Ernährungsverhaltens umzusetzen

DGE-Leitfaden Start-Low

Dieser Leitfaden soll Anbietenden von Gemeinschaftsgastronomie und -verpflegung und selbstkochenden Kitas als Praxishilfe dienen, um die Speisenqualität und -akzeptanz weiter zu verbessern. Der Fokus liegt auf den Anteilen von Salz, Zucker und Fett in der Lebensmittelauswahl und im Speisenangebot.

Praxisleitfaden aus dem Projekt Start Low

pdf DGE-Leitfaden-StartLow.pdf (1,7 MiB)

Zurück